Weshalb man unbedingt KI & ML zur Standortanalyse nutzen sollte
- Nico Pohl
- 13. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Dez. 2024
Typische Fehler einer Standortanalyse
Fehlerhafte Standortanalysen können schwerwiegende Probleme verursachen und Millionen Euro kosten. Eine Überschätzung der Nachfrage des Handelsgebiets kann dazu führen, dass ein neuer Standort nicht die erwarteten Umsätze erzielt. Ebenso kann die Nichtberücksichtigung der Kosten der Kannibalisierung (dazu haben wir bereits einen Artikel hier veröffentlicht) dazu führen, dass Umsätze von einem anderen Standort abgezogen werden. Selbst die Auswahl eines Standorts in einer stark befahrenen Gegend kann sich als Fehler erweisen, wenn er sich auf der falschen Seite einer Autobahnüberführung befindet.
Deshalb ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Die Standortanalyse umfasst die gründliche Prüfung und Bewertung verschiedener Standortfaktoren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dabei werden Aspekte wie Mikro- und Makrolage, Verkehrsanbindung, Preisgestaltung und andere Faktoren sorgfältig analysiert und bewertet. Das Ziel ist es, den Standort zu identifizieren, der Ihre Anforderungen optimal erfüllt und langfristig erfolgreich sein wird. Die Standortanalyse ist somit ein Werkzeug, um Ihnen dabei zu helfen, die ideale Immobilie für Ihr Vorhaben zu finden und Ihre Investition zielgerichtet zu tätigen.

Wie kann KI & ML bei der Standortwahl unterstützen?
Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht Maschinen, menschliche kognitive Funktionen wie Spracherkennung und Datenanalyse zu imitieren. Maschinelles Lernen (ML) ist eine Untergruppe von KI, die Maschinen befähigt, aus Erfahrungen zu lernen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Während KI das übergeordnete Konzept ist, ist ML eine spezifische Anwendung davon. ML-Algorithmen verbessern sich mit zunehmender Datenmenge im Laufe der Zeit. Zusammen bieten sie Organisationen aller Größen leistungsstarke Vorteile, besonders in einer zunehmend datengetriebenen und komplexen Umgebung. Automatisierte und intelligente Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Aufgaben, der Wertschöpfung und der Gewinnung umsetzbarer Informationen.
Schluss mit alten Systemen – künstliche Intelligenz definiert den Einzelhandel neu
Die Einkaufsgewohnheiten haben sich stark durch den Online-Handel und die Nachfrage nach Liefer- und Abholservices verändert, aber „physische“ Geschäfte sind und bleiben wichtig. Einzelhändler müssen ihre Herangehensweise überdenken und anpassen, da traditionelle Ansätze heutzutage oftmals ineffektiv und kostenintensiv sind – der Einsatz von Software und künstlicher Intelligenz kann hier Abhilfe schaffen.
POGO Consulting hat deshalb eine Kooperation mit Tango Analytics geschlossen. Tango bietet eine Vielzahl von Produkten an, die den gesamten Lebenszyklus einer Retail Immobilie abdeckt – von der Standort Analyse bis hin zur Renovierung eines Ladengeschäfts. Speziell beider Standort Analyse werden innovative Technologien wie KI und maschinelles Lernen verwendet, um den Wandel im Einzelhandel anzugehen.

Tango schöpft dabei Daten aus einer Vielzahl von Quellen. Darunter fallen Verkaufs- und Kundendaten, demografische Daten Standortdaten (GIS) und viele mehr. Durch eine umfangreiche Auswertung sind fundierte Einblicke und datenbasierte Entscheidungen im Einzelhandel möglich. Mithilfe von KI-gesteuerten Analysen und Vorhersagen optimiert Tango Retail Standorte und unterstützt den Immobilien- und Ladenentwicklungsprozess. Mit einer End-to-End-Lösung und innovativen Technologien wie KI und ML adressiert Tango die spezifischen Bedürfnisse des Einzelhandels, um Wettbewerbsfähigkeit in einer sich ständig verändernden Branche zu gewährleisten.
Tango Predictive Analytics – Keine bösen Überraschungen mehr
Heute ermöglicht Echtzeitmodellierung, basierend auf aktuellen Daten, fundierte Entscheidungen. Tango Predictive Analytics bietet eine wegweisende Lösung für Immobilienstrategien, gestützt auf Kundenverhalten und Marktanalyse. Ob Kleinunternehmer oder Großkonzern, Tangos Lösung unterstützt Sie bei zeitgerechten Immobilienentscheidungen. Flexibilität in der Strategieanpassung ist in dynamischen Märkten unerlässlich. Echtzeit-Daten bieten einzigartige Einblicke zur Standortoptimierung und Umsatzpotenzial. KI & ML ermöglichen die Analyse von Kaufverhalten und Kanalüberschneidungen, um den Umsatz zu maximieren. Durch fortlaufende Anpassung bleibt man stets vorausschauend.

„In der Regel sitzt das IT-Problem vorm PC“
Um sicherzustellen, dass Sie nicht nur mit der richtigen Software ausgestattet sind, sondern diese auch optimal nutzen, stehen wir Ihnen zur Seite. Pogo verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und begleitet Sie vom ersten Anforderungsmanagement bis hin zum finalen End – User Testing & Training.
Sie möchten einen Demo Termin vereinbaren oder haben noch Fragen?
Referenzen
MB-Micromarketing - Link
Tango - Link
TangoAI - Link
Tango Analytics - Link
Tango Retail - Link
Google Cloud - Link
Finanzwissen - Link
Thieme - Link